Material- und Supply-Chain-Management
Trotz schwieriger Planungsbedingungen, d.h. einer Kundenstruktur mit Produkten im Bereich Low-Volume, High-Mix und hohem Anteil an Projektgeschäft, ist es uns gelungen, auch in Zeiten kritischer Bauteilverfügbarkeit die Kundenzufriedenheits-Bewertung – auch im Vergleich zum Wettbewerb – noch zu verbessern. Diese Versorgungssicherheit führt zur Vermeidung von Zusatzkosten und/oder Qualitätsrisiken, z. B. indem Zukäufe von Bauteilen aus grauen Märkten vermieden oder zumindest reduziert werden können.
Bedarfsgerechtes Materialmanagement gewährleistet Versorgungssicherheit und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
Weltweit stark wechselnde Situationen bezüglich der Verfügbarkeit von Bauelementen, verbunden mit schwankenden Bedarfssituationen auf Kundenseite, stellen an ein optimiertes Materialmanagement hohe Ansprüche. Zur Gewährleistung einer zuverlässigen Versorgung mit Bauelementen durch die Bereitstellung individueller Logistikkonzepte ist es für uns unabdingbar, die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden sowie Ihre Märkte genau zu verstehen.

Aufgrund der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten, der auf ihre Bedürfnisse und Märkte angepasste individuelle Logistikkonzepte sowie der Nutzung weltweiter Synergien, ist es uns auch in Zeiten kritischer Bauteilverfügbarkeit gelungen, Lieferausfälle oder größere Verfügbarkeitsprobleme zu vermeiden und ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen.
Leistungen
- Weltweite Beschaffung elektronischer, elektromechanischer und mechanischer Bauteile und Komponenten
- Strategischer und operativer Einkauf
- Kundenspezifische Logistik- und Supply-Chain-Management-(SCM) Lösungen
- Beratung bei der Bauteilauswahl, Ermittlung von Second-Sources
- End-of-Life-Management / Langzeitkonservierung von Bauteilen
- Überwachung von Bauteilen und Stückliste
Hohe Qualitätsstandards in der Lagerhaltung
Die gesicherte und ständig überprüfbare hohe Qualität der zugekauften und/oder beigestellten sowie gelagerten Komponenten und Materialien genießt bei productware oberste Priorität. Sie wird unter anderem gewährleistet durch umfassende Wareneingangskontrollen:
- Qualitätsrelevante Wareneingangskontrollen
- Einhaltung der kundenspezifischen Qualitäts- und Prüfvorschriften
- Umfangreiche Test- und Analyseverfahren im Bereich von EOL-Bauteilen

Die Qualitätssicherung erfolgt unter anderem auch durch die hohen Qualitätsstandards in unserer Lagerhaltung:
- DV-gestützte Hochregallager-Shuttlesysteme
- FIFO-System (first in / first out)
- Durchgängiges ESD-Konzept
- Abteilungsübergreifende Trockenlagerung / Aktivtrocknung unter Stickstoff mit COVER2DRY